Herzlich willkommen in der Gesamtkirchengemeinde Schorndorf
Drei Kirchengemeinden innerhalb der Kernstadt Schorndorf
Die Stadtkirchengemeinde, Pauluskirchengemeinde und Versöhnungskirchengemeinde bilden zusammen die evangelische Gesamtkirchengemeinde Schorndorf.
Sie finden hier die Angebote der drei Teilkirchengemeinden:
Gruß
Jedes Jahr wird von einer ökumenischen Kommission ein Bibelwort ausgewählt, das uns als Jahreslosung durch das Jahr begleiten kann. Für das Jahr 2021 ist es ein Vers aus dem Lukasevangelium. In Lukas 6, 36 fordert Jesus die Menschen auf: „Seid barmherzig wie auch euer Vater barmherzig ist.“
Gott ist barmherzig, er selbst fühlt mit uns mit, leidet mit uns, bleibt da, wenn wir zu verzagen drohen, auch in einer Zeit, die wir als verunsichernd oder zuweilen trostlos empfinden. Das ist die Grundlage dieses zusprechenden Bibelwortes. Und weil diese gilt, traut und mutet Gott uns etwas zu, nämlich dies, selbst auch wohlwollend, nachsichtig und solidarisch – oder eben barmherzig – zu sein. Barmherzig mit unseren Mitmenschen, auch mit solchen, mit denen wir nicht ein Herz und eine Seele sind. Barmherzig aber auch mit uns selbst. Manchmal ist das vielleicht sogar noch schwieriger: ich darf mein eigenes Leben liebevoll anschauen und nachsichtig sein, wenn mir nicht alles gelingt, und kann immer wieder neu beginnen.
Ich wünsche unserer evangelischen Gesamtkirchengemeinde Schorndorf und Ihnen allen persönlich ein gesegnetes, gesundes Jahr 2021, das von gegenseitiger Barmherzigkeit geprägt ist. Ein Jahr, in dem es gemeinsam gelingt, die Pandemie zu überstehen und die drängenden Themen unserer Zeit anzugehen – dazu gehört der Klimaschutz, dazu gehört, die Themen der Diakonie stärker ins Bewusstsein der Kirchengemeinden zu rücken, dazu gehört, als Kirchengemeinden in Schorndorf noch enger zusammenzurücken und vieles mehr. Bleiben Sie Gott befohlen.
Dekanin Dr. Juliane Baur
Sie wollen reden? Wir sind für Sie da!
Evang. Dekanatamt: 07181 62213
Dekanin Dr. Juliane Baur
Pfarrer Steffen Hoinkis
Elke Großhans/Gudrun Aschenbrenner (Sekretariat)
www.kirchenbezirk-schorndorf.de
Pfarramt Pauluskirche: 07181 76982
Pfarrerin Margarete Oesterle
Pfarrer Thomas Oesterle
www.schorndorf-evangelisch.de/pauluskirche/
Pfarramt Stadtkirche West: 07181 979619
Pfarrerin Dorothee Eisrich
Pfarramt Stadtkirche Nord-Ost: 07181 76902
Pfarrer Steffen Kläger-Lißmann
Pfarrerin Susanne Dworschak: 07181 3403
Pfarramt Versöhnungskirche: 07181 23831
Pfarrer Thomas Fuchsloch
www.schorndorf-evangelisch.de/versoehnungskirche/
Klinikseelsorge: 07181 69761
Pfarrer Hans Gerstetter
Goldene Konfirmation 1970/1971
Am Sonntag, 21 März feiern die Frauen und Männer, die vor 50 (bzw. 51) Jahren konfirmiert wurden, um 10 Uhr im Rahmen des Gottesdienstes in der Stadtkirche ihre Goldene Konfirmation. Im letzten Jahr konnte wegen der Coronapandemie die Goldene Konfirmation nicht gefeiert werden, daher haben wir alle, die sich im letzten Jahr angemeldet hatten, nochmals angeschrieben und feiern dieses Jahr mit dem Doppeljahrgang (Jahrgänge 1955/56 und 1956/57) das Fest der Goldenen Konfirmation (Konfirmation 1970 und 1971). Schorndorfer goldene Konfirmandinnen und Konfirmanden, aber auch alle zugezogenen goldenen Konfirmanden sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich im Dekanatamt unter der Telefon-Nummer 07181 62213 oder per E-Mail: Dekanatamt.Schorndorf@elkw.de zur Feier an. Bitte sagen Sie den Termin auch anderen weiter, denn es ist für uns immer schwierig, alle zu erreichen. Ein anschließendes Mittagessen ist in diesem Jahr nicht geplant, kann aber im privaten Kreis gemäß den geltenden Corona-Bestimmungen organisiert werden. Herzlich eingeladen, am 21. März den Gottesdienst mitzufeiern, sind natürlich auch diejenigen, die dieses Jahr ihre Diamantene Konfirmation feiern können.
Sie brauchen Unterstützung? Wir helfen Ihnen
Füreinander und miteinander in Schorndorf!
Die Evang. Gesamtkirchengemeinde und der CVJM Schorndorf helfen gerne dabei, Menschen zusammenzubringen: Menschen, die Hilfe benötigen, weil Sie zu einer der durch die Corona-Pandemie betroffenen Risikogruppe gehören, z. B. durch hohes Alter, Immunschwäche, bestimmte Vorerkrankungen; oder weil Sie von Schul- und Kindergartenschließungen betroffen sind und die Kinderbetreuung nicht gewährleistet ist und Menschen, die Hilfe anbieten können, weil Sie gesund und munter sind und die Zeit und Kapazitäten dafür haben, insbesondere für: Einkäufe, Botengänge, Kinderbetreuung, dringende Erledigungen.
Menschen, die Hilfe benötigen und Menschen, die Hilfe anbieten, können sich bei Jugendreferent Stefan Lutz melden. Ansprechpartner Stefan Lutz erreichen Sie unter Tel.: 07181 2579777; E-Mail: juref
Gottesdienst- und Veranstaltungstermine
Angebote der Gesamtkirchengemeinde Schorndorf
finden Sie unter "Gottesdienst- und Veranstaltungstermine der Gesamtkirchengemeinde"
Weitere Andachts- und Gottesdienst-Angebote finden Sie auf den Seiten des Kirchenbezirks.
Online spenden
Wir freuen wir uns, wenn Sie uns in der momentanen Situation auf diesem Wege weiterhin mit Ihrem Opfer unterstützen. Nähere Infos finden Sie auf der Seite "Opfer und Spenden"
Gottesdienst- und Veranstaltungstermine der Gesamtkirchengemeinde
Ev. Gesamtkirchengemeinde Schorndorf, Sa, 27.02. - Fr, 05.03.2021
Hier finden Sie die Gottesdienste, die in der angezeigten Woche stattfinden werden. Link zum Wochenplan unten.
Wochenspruch:
Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.
Römer 5,8
Ev. Gesamtkirchengemeinde Schorndorf, Sa, 20.02. - Fr, 26.02.2021
Hier finden Sie die Gottesdienste, die in der angezeigten Woche stattfinden werden. Link zum Wochenplan unten.
Wochenspruch:
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.
1. Johannes 3,8b
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
24.02.21 | Bundesverdienstkreuz für Inge Schneider
Der ehemaligen Präsidentin der Landessynode, Inge Schneider, ist das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. Die Auszeichnung würdigt ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Die Verleihung fand am 23. Februar statt.
-
24.02.21 | 2. Ökumenischer Hackathon
Das Digital-Event will vom 26. bis 28. März an die rasante Digitalentwicklung der Kirchen in der letzten Zeit anknüpfen und unter dem Motto #glaubengemeinsam bestehende Formate weiterentwickeln oder auch ganz neue Ansätze finden.
-
22.02.21 | TV-Gottesdienst zu Corona-Erfahrungen
Am Sonntag, 28. Februar, findet um 10.15 Uhr ein SWR-Fernsehgottesdienst mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ statt, bei dem die beiden evangelischen Landesbischöfe aus Baden und Württemberg gemeinsam predigen und auch Betroffene zu Wort kommen werden.